Château de la Chapelle d'Angillon
Zur Zeit von Karl der Grosse baute ein aus Griechenland geflüchteter Einsiedler, die erste Kapelle des Dorfes... Das später durch Gillon de Seuly, ein wichtiger Normanne, den Namen der "Chapelle d'Angillon" bekommt - Donjon aus 11. Jahrhundert. Hier regierte die Fürstin Clèves über des Fürstentum Boisbelle. Sie inspirierte einen berühmsten Roman ; gleichzeitig stammt diese dt. Familie vom Klever von sagenhaften Lohengrin ab.
Seltene Ballspielesgalerie aus dem reichsten Stil der italienischer Renaissance. Schliesslich verdanken wir Sully, ein protestantischer Minister der Katholischer Heinrichs IV, die wundeschöne überm Teiche stehende Terrasse unseres Schlosses.
Ein möbliertes und bewohntes Schloss ; eine abwechslungsreiche Besichtigung. Schöner Albaniensaal, Waffen und Kostüme. Das Alain-Fournier Museum stellt den berühmten Autor des "Grand Meaulnes" vor, ein symbolisticher Roman der geheimnisvollen Wälder der Sologne.
|
Diesen Ort aus Ihrer Selektion hinzufügen

|